Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei drequasolent im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die drequasolent GmbH, Rosenbergstraße 18, 70174 Stuttgart, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter +4915229667557 oder per E-Mail an info@drequasolent.com kontaktieren.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung. Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die wir zu unterschiedlichen Zwecken verarbeiten.
Automatisch erhobene Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem, Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt des Zugriffs erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen, zur Durchführung von Online-Kursen und Webinaren sowie zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Darüber hinaus verwenden wir die Daten zur Verbesserung unserer Website und zur Entwicklung neuer Schulungsangebote.
Marketingzwecke: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir Ihre Kontaktdaten für die Zusendung von Newslettern, Informationen über neue Kursangebote und relevante Marktanalysen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO.
Bei der Durchführung von Beratungsverträgen und Kursbuchungen erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Marketingzwecke holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Berechtigte Interessen: In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, beispielsweise zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Zu unseren Dienstleistern gehören Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister für die Website-Wartung und E-Mail-Marketing-Plattformen. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Wir werden Ihren Anfragen bezüglich Ihrer Betroffenenrechte innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt nachkommen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren werden.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Vertragsdaten werden beispielsweise 10 Jahre aufbewahrt, während Marketing-Daten nach Widerruf der Einwilligung gelöscht werden.
Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Löschfristen implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nicht länger als notwendig gespeichert werden. Sie werden über bevorstehende Löschungen informiert.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
9. Internationale Datenübertragung
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister in Ländern außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies erfolgt nur, wenn angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen.
Wir stellen sicher, dass alle internationalen Datenübertragungen auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln oder anderen anerkannten Datenschutzinstrumenten erfolgen. Vor jeder Übertragung prüfen wir das Datenschutzniveau im Zielland sorgfältig.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission implementieren wir zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten zu berücksichtigen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie immer auf unserer Website unter der angegebenen URL.
Kontakt für Datenschutzfragen
drequasolent GmbH
Rosenbergstraße 18
70174 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +4915229667557
E-Mail: info@drequasolent.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und bearbeitet Ihre Anfragen vertraulich und zeitnah.